Nachricht anzeigen

Musik – Der Rhythmus für Körper, Seele und Abstinenz

Musik tröstet, erfreut, beruhigt die Seele und wirkt messbar auf unseren Körper. Für Menschen mit Suchterkrankungen ist sie ein wertvolles Werkzeug.

Wie wirkt Musik?
Musik beeinflusst Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität. Sie greift direkt ins autonome Nervensystem ein, das Herzschlag und Atmung steuert. Studien zeigen: Musik lindert Ängste und hebt die Stimmung. Besonders stark wirkt sie, wenn man selbst musiziert – aber auch bewusstes Zuhören hilft. Entscheidend ist die richtige Auswahl: Nicht jede Musik wirkt gleich.

Musiktherapie: Vielseitig und effektiv
In der Medizin ist Musik längst etabliert, von der Schmerztherapie bis zur Intensivmedizin. Sie beruhigt oft besser als Medikamente – ohne Nebenwirkungen! Für Suchtkranke kann Musiktherapie ein Anker sein: Sie senkt Stress, hilft beim Verarbeiten intensiver Gefühle und gibt neue Energie.

Welche Musik passt?
Nicht alles wirkt bei jedem gleich:
Klassik: Bach und Mozart beruhigen, senken den Blutdruck.
Meditative Klänge: Ideal für Stressabbau und Entspannung.
Heavy Metal: Selbst härtere Klänge können erden – Geschmackssache!
Popmusik: Nicht immer entspannend. ABBA beruhigt weniger als… Stille.
Finde heraus, was für dich funktioniert. Was den einen entspannt, stresst den anderen. Probieren geht über Studieren!

Alltagstipps mit Musik
Erstelle eine Playlist: Wähle Musik, die dich entspannt oder motiviert.
Setze Musik gezielt ein: Beim Meditieren, vor dem Schlafen oder für eine Pause.
Experimentiere: Verschiedene Stile wirken unterschiedlich. Finde deine Wohlklänge.
Kombiniere Musik: Mit Yoga, Atemübungen oder Achtsamkeit verstärkt sich die Wirkung.

Musik als Lebensbegleiter
Musik ist mehr als Unterhaltung. Sie reduziert Rückfalldruck, reguliert Emotionen und verbessert die Lebensqualität – einfach, günstig und tiefgreifend. Lass Musik deinen Weg zu einem gesunden, abstinenten Leben begleiten. Und falls dich jemand fragt, warum du so entspannt bist, sag einfach: „Das ist mein innerer Bach!"

Eure Klara Sprudel

Zurück